zum Inhalt
Das Wirtschaftsmagazin

Frieden in der Ukraine? + Geht Pro7 an den Berlusconi-Clan?

Die wichtigsten Wirtschaftsfragen der kommenden Woche sind: Was passiert in der Ukraine? Und wird ProSiebenSat.1 an den Berlusconi-Clan verkauft?

3 Minuten Lesedauer
Credit: IMAGO/SNA

Guten Morgen,

der Spontan-Deal von Donald Trump mit Wladimir Putin ist zwar ausgeblieben, doch das vergangene Treffen der beiden dürfte auch die kommende Woche prägen. So reist auch Friedrich Merz mit anderen Regierungschefs in die USA für ein Meeting mit Trump und Selensky.

Vorab noch kleine News: Unsere neue Ausgabe ist da! Hier geht es lang 👇

Surplus #4 Kampf um Zeit
Freizeit ist kein Luxus. Merz, Reiche und Co. greifen sie an – und gefährden damit Wohlstand und Freiheit.

Die wirtschaftlich wichtigsten Termine der Woche sind:

  • Die ganze Woche: Wie geht es in der Ukraine weiter?
  • Montag, 18. August: Geht Pro7 an den Berlusconi-Clan?

Die ganze Woche: Wie geht es in der Ukraine weiter?

Auch diese Woche steht die Ukraine im Zentrum: Eine Waffenruhe, ein Waffenstillstand oder gar Frieden scheinen gerade so wahrscheinlich wie lange nicht. Auch wenn unklar ist, ob es tatsächlich so weit kommt, stellt sich die Frage: Wie könnte der Wiederaufbau der Ukraine aussehen? Kommt es zu einem neoliberalen Wiederaufbau, der auf öffentlich-private Partnerschaften setzt, oder nimmt der Staat eine stärkere Rolle ein? Und wird die alte Wirtschaftsstruktur mit landwirtschaftlichem Fokus oder eine neue mit rüstungswirtschaftlichem Fokus aufgebaut?

Wie dieser Wiederaufbau aussehen könnte, habe ich mit Adam Tooze besprochen 👇

Wiederaufbau der Ukraine: Braucht es einen Marshallplan? (Video)
Sollte es bald wieder Frieden in der Ukraine geben, steht das Land vor einem fast einzigartigen Wiederaufbau. Die Frage ist nur: Wird das Alte wiederaufgebaut oder etwas Neues gebaut?

Montag, 18. August: Geht Pro7 an den Berlusconi-Clan?

Am Montag wird bekannt, ob die Aktionäre von ProSiebenSat.1 einem Verkauf an die Familie des inzwischen verstorbenen ehemaligen italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi zustimmen. Warum das wirtschaftlich wichtig ist? Damit ginge einer der größten deutschen privaten Medienkonzerne mit 20 Prozent Marktanteil im linearen Fernsehen aus den Händen des globalen Finanzmarktes in die eines ausländischen Milliardärclans.

Das ist eine enorme Machtkonzentration, die obendrein auf die Familie von Silvio Berlusconi fällt, der bereits die italienischen Medien für seinen Rechtspopulismus missbrauchte. Berlusconi war bekannt für seine Abneigung gegenüber Parteien links der Mitte. Seine eigene Partei (Forza Italia) gehörte der Europäischen Volkspartei an, der auch die CDU/CSU zugehört. Auch wenn die Familie sich bisher nicht politisch betätigt und vor der Übernahme redaktionelle Unabhängigkeit beteuert hatte, könnte sich dies nach der Übernahme auch rasch ändern.


Weitere Wirtschaftstermine diese Woche: 

  • Mittwoch, 20. August: Inflationsrate bei den Erzeugerpreisen
  • Donnerstag, 21. August: Ausbildungsreport der DGB-Jugend
  • Donnerstag, 21. August: Bundesbank-Monatsbericht August 2025
  • Freitag, 22. August: BIP-Zahlen für Q2 2025 tiefer aufgegliedert
  • Freitag, 22. August: Destatis zu Deutscher Maastricht-Defizitquote

Quelle

Ich hoffe, dass Dir dieser Newsletter einen guten Überblick über die kommende Woche gegeben hat. Falls er Dir gefallen hat, unterstütze Surplus gerne mit einem Magazin-Abo und schick diesen Newsletter gerne weiter.

Einen guten Start in die Woche 

Lukas Scholle

Lukas Scholle

Lukas Scholle ist Ökonom, Gründer und Chefredakteur von Surplus.

#4 – Kampf um Zeit

Freizeit ist kein Luxus. Wer sie angreift, gefährdet Wohlstand und Freiheit.

Zum Magazin