
Ölpreisschock? + Bundeshaushalt 2025 + Sitzungswoche + Neues Geschäfts- und Konsumklima
Das sind die Wirtschaftsfragen der Woche: Blockiert der Iran die Straße von Hormus? Kommt das 5 Prozent Nato-Ziel? Und wie verläuft die kommende Sitzungswoche?
Das sind die Wirtschaftsfragen der Woche: Blockiert der Iran die Straße von Hormus? Kommt das 5 Prozent Nato-Ziel? Und wie verläuft die kommende Sitzungswoche?
Österreich steht vor großen Budgetproblemen. Finanzminister Marterbauer erklärt, wie diese gelöst werden können.
In der dritten Ausgabe von Surplus geht es um gemeinsame Fürsorge, und wie Neoliberale einen Staat schaffen, der die Menschen allein lässt.
Das sind die Wirtschaftsfragen der Woche: Was passiert im Nahen Osten? Was macht die FED und was macht die Ministerpräsidentenkonferenz?
Kein Preisschock durch die Zölle in den USA? Was macht der Stabilitätsrat? Wenden sich die Industriestaaten gegen Trump? Das sind die Wirtschaftsfragen der Woche.
Schwarz-Rot will eine Digitalabgabe prüfen. Doch die Maßnahme greift zu kurz, meint Christoph Trautvetter.
Global ist das Vermögen der Reichen stark gestiegen. In Deutschland zeichnet sich ein besonderer Trend ab.
Werden Trump und Merz Freunde? Was passiert im Bundestag? Das sind die spannenden Wirtschaftsfragen dieser Woche.
Kommen die neuen Zölle? Und steigt die Arbeitslosigkeit sowie das Konsumklima? Das sind die spannenden Wirtschaftsfragen dieser Woche.
Wie läuft die erste richtige Sitzungswoche? Wie sieht das Gutachten der Wirtschaftsweisen aus? Und wie entwickelt sich das Geschäftsklima? Das sind die spannenden Fragen dieser Woche.
Wie wichtig wird die erste Regierungserklärung von Friedrich Merz? Wie fatal werden die Klimaprojektion? Das sind die spannenden Fragen dieser Woche.
Welche SPD-Minister gibt es, wie läuft Merz’ Wahl ab und was passiert mit dem FED-Chef? Das sind die spannenden Fragen dieser Woche.
Wie sieht die künftige Regierung aus? Wie hoch wird die SPD Zustimmung? Und wie werden sich die Löhne entwickeln? Das sind die spannenden Fragen dieser Woche.
Einst Merkel-Kritiker, heute CDU-Generalsekretär und in Zukunft CDU-Kanzlerkandidat? Carsten Linnemann ist das neoliberale Zentrum der Union.
In der zweiten Ausgabe von Surplus geht es um den »Lärm der Kettensäge« und wie Rechte unsere Wirtschaft zerstören wollen.
Diese Woche tagt der Internationalen Währungsfonds mit Finanzministern aus der ganzen Welt. Obendrein legt der IWF Berichte vor, die es in sicht haben könnten.