
Wie sich die Entwicklungsfinanzierung wieder auf Kurs bringen lässt
Länder des Globalen Südens sind gefangen in Schulden. Für eine nachhaltige Entwicklung müssen diese neu verhandelt werden.
Länder des Globalen Südens sind gefangen in Schulden. Für eine nachhaltige Entwicklung müssen diese neu verhandelt werden.
Elon Musk plant die Gründung einer Partei. Genauso wie bei seinen Unternehmen dürfte er sich die Logik des Plattformkapitalismus zu Nutze machen.
Die politische Ökonomie Palästinas ist gezeichnet von Ausbeutung und Unterdrückung. Eine Konferenz bietet Analysen und politische Perspektiven.
Aktuell fließt mehr Geld aus dem Globalen Süden in den Norden als andersherum. Diese Abhängigkeit muss überwunden werden.
Zohran Mamdani könnte Bürgermeister von New York werden. Wie die Stadt ökonomisch aufgestellt ist, analysiert Adam Tooze.
Mietendeckel, kostenloser Nahverkehr und günstige Kinderbetreuung: Zohran Mamdani wird demokratischer Bürgermeisterkandidat für New York.
Trump könnte die Entwicklungsfinanzierung blockieren. Doch es gibt andere Wege, sie zu sichern.
Pakistan befindet sich an der Schwelle eines Krieges mit Indien. Auch ökonomisch hat das Land große Turbulenzen hinter sich: Ein Schuldenschnitt würde helfen.
Aktuell findet der 51. G7-Gipfel in Kanada statt. Wie einflussreich die Staaten sind, zeigen Infografiken.
Haiti ist eines der ärmsten Länder der Welt und steckt in einer schweren humanitären Krise. Frankreich sollte seine 30 Milliarden Euro Kolonialschulden begleichen.
Griechenland will Europa künftig mit kritischen Rohstoffen beliefern. Die Förderung stößt vor Ort jedoch auf Widerstand.
Die Weltwirtschaft befindet sich in Aufruhr. Adam Tooze ordnet ein, wie es um sie steht.
Die EU-Kommission will die Lieferkettenrichtlinie abschwächen. Stimmen aus der Wirtschaftswissenschaft kritisieren das in einem Statement.
Die USA streichen ihre Entwicklungshilfe. Europäische Länder sollten einspringen – auch aus geopolitischem Interesse.
Europa findet Geld für Waffen und Panzer, aber nicht für Schulen, Krankenhäuser oder das Klima. Das wird die Krisen verschärfen.
China könnte Weltmarktführer der gesamten Automobilindustrie werden. Das hat tiefgreifende Folgen für die internationale Wirtschaft.