
Die USA verteidigen im Iran ihre Dollar-Hegemonie
Beim Konflikt zwischen Israel und Iran geht es auch um die Wirtschaftsinteressen der USA. Im Zentrum stehen sogenannte Petrodollars.
Beim Konflikt zwischen Israel und Iran geht es auch um die Wirtschaftsinteressen der USA. Im Zentrum stehen sogenannte Petrodollars.
Milan Babić erklärt im Interview, wieso die neoliberale Globalisierung am Ende ist.
Die Autoindustrie steht trotz Rekordgewinne vor der Deindustrialisierung. Eine Neuausrichtung darf die Managementfehler nicht wiederholen.
Der Iran könnte die Straße von Hormus schließen. Droht nach dem Kriegseintritt der USA eine neue Energiekrise?
Der Krieg zwischen Iran und Israel könnte einen neuen Ölpreisschock auslösen. Dieser würde aber anders als die Letzten.
Die Weltwirtschaft befindet sich in Aufruhr. Adam Tooze ordnet ein, wie es um sie steht.
Die USA streichen ihre Entwicklungshilfe. Europäische Länder sollten einspringen – auch aus geopolitischem Interesse.
China könnte Weltmarktführer der gesamten Automobilindustrie werden. Das hat tiefgreifende Folgen für die internationale Wirtschaft.
Die USA könnten internationale Vereinbarungen zwischen Zentralbanken kappen. Das würde das globale Finanzsystem ins Wanken bringen.