Ende des SchwuZ: Queere Orte sollten kein Geschäftsmodell sein
Das Ende des queeren Clubs SchwuZ ist Ausdruck der Verteuerung der Großstädte. Doch der Markt wird queeres Leben nicht schützen.
Justus Henze ist politischer Ökonom und Referent bei communia. Er arbeitet zu Vergesellschaftungsansätzen im Energiesektor und demokratischer Wirtschaftsplanung.
Das Ende des queeren Clubs SchwuZ ist Ausdruck der Verteuerung der Großstädte. Doch der Markt wird queeres Leben nicht schützen.
Die Wirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf fossile Energie. Damit interpretiert sie die Ergebnisse des hauseigenen Berichts falsch.
Die Bundesregierung will den frisch verstaatlichten Energiekonzern Uniper wieder privatisieren. Das ist eine schlechte Idee.