
Deutschland entdeckt seine Liebe zum Militär-Keynesianismus
CDU, SPD und Grüne haben die Schuldenbremse im deutschen Grundgesetz reformiert. Die Entgrenzung der Militärausgaben gefährdet die ökonomische Zukunft des Landes.
Tom Krebs ist Professor für Makroökonomik und Wirtschaftspolitik an der Universität Mannheim und Mitglied in der Mindestlohnkommission.
CDU, SPD und Grüne haben die Schuldenbremse im deutschen Grundgesetz reformiert. Die Entgrenzung der Militärausgaben gefährdet die ökonomische Zukunft des Landes.
Es ist ein Erfolg, dass die Schuldenbremse gelockert wird. Doch die massiven Verteidigungsausgaben schaden der Klimawende.
Deutschlands Wirtschaft steckt in der Dauerkrise. Ein Investitionspaket und höhere Löhne könnten der Ausweg sein.
Privatisierungen von staatlicher Infrastruktur sind teurer als staatliche Finanzierungen. Letztendlich tragen die Menschen und Unternehmen die Kosten für die Rendite der Investoren.