Nach Jahren unzureichender Investitionen haben Regierungen und Verwaltungen in aller Welt Mühe, mit den wachsenden Anforderungen an sie Schritt zu halten. Die Folgen sind inzwischen weithin sichtbar, da unterfinanzierte und unvorbereitete öffentliche Einrichtungen bei jeder Krise ins Straucheln geraten. Das Problem besteht nicht darin, den Staat zu »verschlanken«, sondern ihn leistungsfähiger, strategischer, ergebnisorientierter, und zu einem guten Partner bei der Lösung der großen Probleme unserer Zeit zu machen: angemessenen Wohnraum für alle bereitzustellen, die Resilienz gegenüber dem Klimawandel zu stärken und dafür zu sorgen, dass die Technologie unser Leben besser und nicht nur ein paar »Bros« reicher macht.
Nirgends wird dies so deutlich wie in den Städten. Einst vor allem als Zentren für die Erbringung von Dienstleistungen betrachtet, sind sie heute Vorreiter moderner Regierungsführung und Verwaltung. Zugleich sind sie der Ort, an dem die Anfälligkeit am größten ist: wo Klimaschocks zuerst eintreten, wo sich Ungleichheit konzentriert, wo Arbeitsplätze entstehen oder verloren gehen, wo die Demokratie gestärkt oder ausgehöhlt wird und wo am schnellsten Innovationen aufkommen. Mit zunehmender Expansion, Diversifizierung und politischer Bedeutung der Städte müssen Stadtverwaltungen daher ihre Fähigkeit verbessern, Herausforderungen zu antizipieren, unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen und schnell zu handeln.
Dennoch werden Investitionen in die Stadtverwaltung oft als weniger wichtig angesehen als Investitionen in Infrastruktur, Sicherheit oder neue Technologien. Das ist ein Irrtum. Die Stärkung der Stadtverwaltungen ist keine bürokratische Übung, sondern ein strategisches Gebot, um dringende Probleme anzugehen und die demokratische Resilienz zu stärken. Um dies zu erreichen, müssen die Fähigkeiten des öffentlichen Sektors klar definiert und messbar sein und Erschütterungen widerstehen können.
Abonniere unseren kostenlosen Newsletter, um diesen Text weiterzulesen:
Zum NewsletterGibt’s schon einen Account? Login
