Vor sechs Monaten haben wir Surplus gestartet – und heute gehen wir den nächsten großen Schritt: Mit Luisa Neubauer, Achim Truger und Aya Jaff gewinnen wir drei hervorragende Personen für neue Kolumnen. Jede Kolumne für sich ist schon ein Grund zum Feiern. Doch diese Zusammensetzung zeigt noch viel mehr, in welche Richtung es bei Surplus künftig geht: Wir bringen die wichtigsten Stimmen bei Wirtschaftsthemen zusammen.

Mit Luisa Neubauer und Aya Jaff gewinnen wir einerseits die bekannteste Klimaaktivistin und andererseits die bekannteste Coderin Deutschlands. Beide bringen nicht nur eine exzellente Expertise in ihrem Bereich mit, sondern bereichern ihr Umfeld jeweils mit einer stärkeren Wirtschaftsperspektive, in dessen Lichte die Kolumnen stehen. So schreibt Luisa Neubauer in ihrer Kolumne »Heißzeit« monatlich darüber, welche Wirtschaftsfragen für den Klimawandel zentral sind. Aya Jaff analysiert hingegen in ihrer Kolumne »Code & Capital« alle zwei Wochen die wichtigsten Wirtschaftsentwicklungen in der Tech-Branche.
Mit Achim Truger vertiefen wir unser ökonomisches Profil. Er ist Wirtschaftsprofessor, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und damit »Wirtschaftsweiser«. Mit seiner Expertise in Fragen der Staatsfinanzen könnte es keinen besseren Zeitpunkt für seine Kolumne »Eine Frage des Geldes« geben, in der er Deutschlands aktuellen finanzpolitischen Entwicklungen auf den Grund geht.
Doch was kommt als Nächstes? So viel kann ich sagen: Ich arbeite an weiteren Projekten, die bei Surplus zu vielen Erkenntnissen und großer Bereicherung führen werden. Bis dahin sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen.
- Wenn Du noch kein Abo hast: Bitte schließe ein Abo ab
- Wenn Du ein Monatsabo hast: Bitte upgrade zum Jahresabo
- Wenn Du ein Jahresabo hast: Bitte erwäge eine Spende an Surplus
Nur mit Deiner Unterstützung können wir unsere zukünftigen Projekte in die Tat umsetzen. Im Gegensatz zu rechten Mediengründungen haben wir (zum Glück) keine Milliardäre im Rücken. Stattdessen haben wir die Millionen Menschen im Blick, die im Zentrum unseres Wirtschaftsjournalismus stehen – damit der Surplus ihnen wieder zugutekommt.