Es war eine Zeitenwende für die Staatsfinanzen der USA: Letzte Woche senkte die Ratingagentur Moody's das Rating der US-Staatsanleihen. Mal wieder steht die Frage im Raum: Wie schnell geht der Dollar-Abstieg vonstatten?
Adam Tooze, Wirtschaftshistoriker und Herausgeber von Surplus, erklärt die Hintergründe und warnt vor voreiligen Schlüssen über das Ende des Dollars als Weltreservewährung. Er analysiert die Bedeutung von Ratingagenturen, die Besonderheiten der US-Staatsanleihen und die möglichen Folgen der Wirtschaftspolitik Donald Trumps.
