zum Inhalt
Das Wirtschaftsmagazin

Tooze: Ist Trumps Politik wirklich Endzeitfaschismus?

Donald Trump und Elon Musk sind nicht das »Ende der Geschichte«, meint Adam Tooze. Sie haben stehen für einen neuen Retrofuturismus.

1 Minute Lesedauer
Collage: Surplus, Material: Eike Wörrlein, Gage Skidmore, IMAGO / UPI Photo

Es herrscht Krieg, niemand kümmert sich noch um das Klima, und in den USA herrscht mit Donald Trump ein Präsident, der bestehende Ordnungen zerstören will. Diese Zeit wirkt auf viele wie das »Ende der Geschichte«.

Surplus-Herausgeber Adam Tooze widerspricht dieser pessimistischen Diagnose. In Trump sieht er keinen Zerstörer der Zukunft, sondern einen Vertreter eines »Retrofuturismus« – er will die US-amerikanische Gesellschaft umbauen, auch wenn er sich dabei auf eine vergangene Vision einer Industriegesellschft beruft. Auch in Elon Musk sieht er den Geist, etwas erfinden und bewegen zu wollen, zum Beispiel im Satellitengeschäft. Laut Adam Tooze kann sich die Linke paradoxerweise von diesen beiden rechtsautoritären Persönlichkeiten etwas abschauen: den Mut und die Radikalität.

Auf das Bild oder den Button unten klicken, um den Video-Inhalt beim Drittanbieter YouTube anzuschauen.

PS: Abonniere unseren YouTube-Kanal für alle neuen Videos.



Adam Tooze

Adam Tooze ist Herausgeber von Surplus und Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Columbia University in New York.

#2 – Die Ära der Kettensäge

Libertäre Rechte ergreifen weltweit die Macht.
Sie bauen eine Welt, in der das Recht der Stärkeren gilt.

Zum Heft