 
    
    Christian Lindner vertritt die Interessen der Superreichen – jetzt auch offiziell
Der Ex-Finanzminister ist nach dem Ampel-Aus weich gefallen: Künftig soll er die Stiftung Familienunternehmen vertreten. Es lohnt sich, sie genauer zu betrachten.
 
    
    Der Ex-Finanzminister ist nach dem Ampel-Aus weich gefallen: Künftig soll er die Stiftung Familienunternehmen vertreten. Es lohnt sich, sie genauer zu betrachten.
 
    
    Eigentum soll laut Grundgesetz der Allgemeinheit dienen. Trifft das auf BMW und die Geschwister-Erben zu?
 
    
    Eigentum soll laut Grundgesetz der Allgemeinheit dienen. Doch tut es das? Und ist es Zeit für eine Milliardärsteuer? Das analysieren Julia Jirmann und Christoph Trautvetter in einer Serie.
 
    
    35 Jahre nach der Wende sind große Teile des Ostens ökonomisch abgehängt. Ein Grunderbe würde helfen – auch gegen die AfD.
 
    
    Die Debatte um die Erbschaftsteuer nimmt Fahrt auf. Nach Linnemann und Spahn hat auch der SPD-Politiker Tim Klüssendorf einen Vorschlag.
 
    
    Linnemann äußert sich zur Debatte um die Erbschaftssteuer – und wiederholt dabei einen Mythos.
 
    
    Im Interview erklärt Thomas Piketty, warum besserer Schutz gegen den Klimawandel nicht möglich ist, wenn nicht gleichzeitig die Ungleichheit verringert wird.
 
    
    Die Rente muss dringend reformiert werden. Doch wer nur zwischen den Generationen umverteilen will, ignoriert die Ungleichheit bei Vermögen und Einkommen.
 
    
    Zum Schutz ihrer Milliardenvermögen nutzen die Reichsten Mythen. Dabei sind diese entweder absurd oder längst widerlegt.
 
    
    Grüne und Union erwägen eine Flat Tax auf die Erbschaftsteuer. Das wäre zutiefst ungerecht und würde der Demokratie schaden.