
CO₂-Zertifikate als Menschenrecht an der Atmosphäre
Klimapolitisch gilt der Emissionshandel oft als nicht besonders effektiv. Doch mit einer Umgestaltung könnte er für eine gerechte Verteilung sorgen.
Klimapolitisch gilt der Emissionshandel oft als nicht besonders effektiv. Doch mit einer Umgestaltung könnte er für eine gerechte Verteilung sorgen.
Im Interview erklärt Thomas Piketty, warum besserer Schutz gegen den Klimawandel nicht möglich ist, wenn nicht gleichzeitig die Ungleichheit verringert wird.
Athen quält die Hitze. Deshalb will die Metropole mit einem ambitionierten Plan schon 2030 klimaneutral werden.
Eine grundlegende Transformation der Wirtschaft ist notwendig, um das Klima zu retten. Matthias Schmelzer erklärt im Interview, wie das funktionieren könnte.
Das Freibad wird in Zeiten der Klimakrise zu einer notwendigen gesellschaftlichen Infrastruktur. Sie muss ausgebaut werden.
Grüner Kapitalismus verspricht, das Klima zu retten. Rosie Collington widerlegt im Interview diesen Mythos.
Bei der Bundestagswahl spielt die Klimakrise nur eine untergeordnete Rolle. Das liegt auch am Scheitern von Ampel und Klimabewegung.