
Feiertage streichen? Ein neuer Frontalangriff auf Arbeitende
Lohnabhängige sollen mehr arbeiten, fordern Ökonomen und Politiker. So sollen Arbeitskosten für Unternehmen niedrig bleiben.
Lohnabhängige sollen mehr arbeiten, fordern Ökonomen und Politiker. So sollen Arbeitskosten für Unternehmen niedrig bleiben.
Fünf Jahre lang erhob Frankreich keine Steuern auf Überstunden. Das Ergebnis: Niemand arbeitete mehr als vorher, nur wurde mehr getrickst.
Politik und Wirtschaft fordern, dass die Menschen in Deutschland mehr arbeiten sollen. Das Gegenteil wäre nötig – und angebracht.
Ungleich verteilte Haus- und Fürsorgearbeit wirkt sich auch außerhalb des Haushalts aus. Sie kann laut einer Studie die Lohnungleichheit erklären.
Wie wir in Zukunft arbeiten, könnte sich durch Schwarz-Rot ändern – nicht unbedingt im Positiven.
Die neue Bundesregierung will die tägliche Höchstarbeitszeit aufweichen. Das würde die Arbeit gefährlich entgrenzen.
In den Koalitionsverhandlungen wird über Arbeitszeitverlängerungen diskutiert. Doch deutschlandweit wünschen sich Beschäftigte eine Viertagewoche.