Ifo: Hohe neue Mieten schaden der Wirtschaft
Die Preisunterschiede zwischen Bestandsverträgen und Neuvermietungen werden immer größer. Die hohen Mieten schaden auch der Wirtschaft.
Die Preisunterschiede zwischen Bestandsverträgen und Neuvermietungen werden immer größer. Die hohen Mieten schaden auch der Wirtschaft.
Viele Mietende solidarisieren sich freiwillig mit Vermietenden. Dahinter stecken oft falsche Vorstellungen vom Mietmarkt.
Die Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen hat einen Gesetzentwurf zur Vergesellschaftung vorgelegt. Wird die Politik nun handeln?
Mieten steigen schneller als die Einkommen. Was für Mieterinnen und Mieter oft Armut bedeutet, ist für Investoren beruhigend. Denn das »Blasenrisiko« ist gesunken.
Einfach mehr zu bauen, ist das Mittel von Schwarz-Rot. Das blendet Fragen von Verteilung und Ökologie aus.
Berlin wird als Kultur-Hochburg immer interessanter für Investoren. Filmemacher Florian Opitz zeichnet nach, wie es dazu gekommen ist.
Global ist das Vermögen der Reichen stark gestiegen. In Deutschland zeichnet sich ein besonderer Trend ab.
Die Situation auf dem Wohnungsmarkt wird sich weiter verschlimmern. Davor warnte der Rat der Immobilienweisen bei der Vorstellung seines Frühjahrsgutachtens.