Trump will die Kettensäge gegen die KI-Regulierung
Trump verspricht eine KI-Zukunft ohne Fesseln. Gemeint sind die Fesseln des Rechtsstaats, der Wissenschaft und der Menschenwürde.
Trump verspricht eine KI-Zukunft ohne Fesseln. Gemeint sind die Fesseln des Rechtsstaats, der Wissenschaft und der Menschenwürde.
Der GENIUS Act gefährdet das gesamte Finanzsystem: Eine Stablecoin-Alternative muss her.
Trump schafft selbst die ökonomisch sinnvollen Gesetze der Biden-Regierung ab. Denn seine Politik folgt einer anderen Logik.
Die extreme Auslandsverschuldung der USA erklärt Trumps aggressive Politik – und bietet Anlass, über Alternativen zum Dollarsystem nachzudenken.
Die Ungleichheit könnte durch Trumps Politik weiter steigen. Daher braucht es Zölle auf Oligarchen – nicht auf Waren.
Beim Konflikt zwischen Israel und Iran geht es auch um die Wirtschaftsinteressen der USA. Im Zentrum stehen sogenannte Petrodollars.
Aktuell findet der 51. G7-Gipfel in Kanada statt. Wie einflussreich die Staaten sind, zeigen Infografiken.
Trump setzt die liberalen Eliteuniversitäten in den USA unter massiven Druck. Es ist ein interner Kampf der US-Elite.
Dass es einmal so enden würde, haben viele geahnt. Hinter dem Drama zwischen Trump und Musk steckt aber mehr als ein »Bruch«.
Trumps Kryptopläne könnten die bisherige Währungsordnung erschüttern. Nun sind auch Zentralbanker besorgt.
Letzte Woche wurde das Rating der USA heruntergeschraubt. Mal wieder stellt sich die Frage: Wie schnell geht der Abstieg der USA vonstatten?
Donald Trump und Elon Musk sind nicht das »Ende der Geschichte«, meint Adam Tooze. Sie haben stehen für einen neuen Retrofuturismus.
In den USA stellen sich Milliardäre schon länger in den Dienst des Ultranationalisten Trump. Auch hierzulande deutet sich ein Rechtsruck des Kapitals an.
Die USA wollen nicht mehr bei der globalen Mindeststeuer mitmachen. Doch die EU kann sich wehren.
Die Machtergreifung der Reichsten: Libertäre Rechte unterwerfen den Staatsapparat der autoritären Logik der Privatwirtschaft.
Rechte Politiker kann man nicht nur wählen – man kann auch in sie investieren. Unter dem Vorwand, Ungleichheit abbauen zu wollen, bereichern sich Trump und seinesgleichen noch weiter.