
Paula Thiede kämpfte für Frauen- und Arbeiterrechte
Paula Thiede revolutionierte den gewerkschaftlichen Kampf für bessere Löhne und Vereinbarkeit von Sorge- und Lohnarbeit.
Paula Thiede revolutionierte den gewerkschaftlichen Kampf für bessere Löhne und Vereinbarkeit von Sorge- und Lohnarbeit.
Hat der Neoliberalismus die traditionelle Familie zerstört? Das Gegenteil ist der Fall, meint die Soziologin Melinda Cooper im Interview.
Während Fürsorge immer warenförmiger wird, wollen extreme Rechte zurück in die Vergangenheit.
Für echte Gleichstellung braucht es höhere Löhne und eine gerechtere Verteilung von Sorgearbeit. Die Pläne von Schwarz-Rot werden dafür nicht reichen.
In der dritten Ausgabe von Surplus geht es um gemeinsame Fürsorge, und wie Neoliberale einen Staat schaffen, der die Menschen allein lässt.
Ungleich verteilte Haus- und Fürsorgearbeit wirkt sich auch außerhalb des Haushalts aus. Sie kann laut einer Studie die Lohnungleichheit erklären.
Fürsorge ist für die Wirtschaft zentral. Nur eine Postwachstums-Ökonomie kann sie anerkennen, meint der Ökonom Tim Jackson.
Die männliche Dominanz in der Wirtschaftswissenschaft hat Folgen. Sie verschlechtert die Situation von Frauen überall.