
Nach Arbeitskämpfen: EU-Regelung stärkt Plattformarbeitende
Die EU reguliert Plattformarbeit und schützt damit Arbeitende besser vor Ausbeutung. Das ist ein Erfolg zahlreicher Arbeitskämpfe.
Die EU reguliert Plattformarbeit und schützt damit Arbeitende besser vor Ausbeutung. Das ist ein Erfolg zahlreicher Arbeitskämpfe.
Neue Regelungen der Trump-Regierung könnten Stablecoins noch populärer machen. Doch das bedroht die Finanzstabilität in der EU.
Steigenden Kosten für Entwicklungsstudios, prekäre Arbeitsverträge und Ausbeutung. Die Gamescom spart die Krise der Branche aus.
Wenn wir die großen Techkonzerne nicht demokratisieren, werden sie uns unterwerfen, meint die Ökonomin Cecilia Rikap im Interview.
Mit dem Online Safety Act führt Großbritannien eine verpflichtende Altersverifikation im Netz ein. Das fördert Selbstzensur und unterbindet unternehmerische Freiheit.
Schwarz-Rot will eine Digitalabgabe prüfen. Doch die Maßnahme greift zu kurz, meint Christoph Trautvetter.
Die EU steht wirtschaftlich vor großen Herausforderungen. Das erfordert umso mehr Anstrengung.
Influencer aller Art bewirtschaften die Einsamkeit. Davon profitieren auch Donald Trump und Elon Musk.
Tech-Milliardäre wollen die Menschheit hinter sich lassen. Ihr Erlösungsglaube stürzt die Gesellschaft ins Chaos.
Ob technologische Entwicklungen die Gesellschaft besser machen, hängt vom Kampf der Arbeitenden ab. Eine Replik auf Maurice Höfgen.
Um Märkte für KI-Innovationen zu gestalten, braucht es staatliches Handeln. Wir müssen die KI in den Dienst der Allgemeinheit stellen.