30 Jahre Klimakonferenz: Die COP verwaltet längst nur noch die Katastrophe
Bei der Klimakonferenz in Belém sind keine großen Fortschritte zu erwarten. Die COP ist machtlos gegenüber den Profiteuren der Klimakrise.
Bei der Klimakonferenz in Belém sind keine großen Fortschritte zu erwarten. Die COP ist machtlos gegenüber den Profiteuren der Klimakrise.
Die Wasserstoffkooperation zwischen der namibischen Regierung und einem deutschen Unternehmen wirft Fragen nach Gerechtigkeit auf.
Das Militär wirbt mit Nachhaltigkeit. Doch »Green Militarism« bleibt letztlich Greenwashing – das zeigt auch die Forschung.
Die Welt scheint vor enormen, unlösbaren Herausforderungen zu stehen. Aber: Lösungsideen gibt es genügend – vor allem in der Industrie.
Unter der Inflation haben viele Menschen gelitten. Andere fuhren große Profite ein, erklärt Gregor Semieniuk im Interview.
Die Bundesregierung lädt zum Stahlgipfel ein, die Branche steht vor großen Problemen. Die Produktion muss geostrategisch unabhängig werden. Eine neue Studie zeigt, wie.
Die Bundesregierung setzt wieder stärker auf fossile, statt auf erneuerbare Energie. Doch Nähe zur Gaslobby hat bereits ihre Vorgängerin gezeigt.
Die Klimatransformation wird ohne ein Verständnis für Identitäten der Arbeitenden scheitern. Das hat uns auch der Kohleausstieg gelehrt.
Milliardärinnen und Milliardäre eskalieren die Klimakrise durch ihren Konsum und ihre Investitionen. Das belegt ein neuer Bericht der Organisation Oxfam.
Währen die USA zum Petrostaat zurückkehren, baut China einen grünen Elektrostat. Damit wird China die Klimawende in der Zukunft dominieren.
Während die USA sich aus Klimaabkommen verabschieden und Deutschland seine Klimaziele verfehlt, treibt China die Klimawende voran. Die neue Ausgabe von Surplus ist da.
Ein EU-Klimafonds ist notwendig, um die Klimaziele zu erreichen. Das rechnet sich auch ökonomisch.
Chinas Energiewende entscheidet über die Zukunft. Das Tempo und der Umfang seiner Elektrifizierung stellt den Westen in den Schatten.
Die Energiewende schreitet voran. Doch nun muss sie sich gegen eine fossile Gegenwehr durchsetzen, die auch von Schwarz-Rot mitgetragen wird.
Die Welt steht vor der nächsten großen Krise: Das Wasser wird knapp. Dagegen hilft nur eine gerechte Erschließung und Verteilung von Wasser.
Der Klima-Volksentscheid zwingt Hamburg zu mehr Klimaschutz. Doch die Politiker haben nicht begriffen, dass die Klimakrise mehr kosten wird als die Transformation.