
Warum KI unserem Planeten derzeit mehr schadet als nützt
Künstliche Intelligenz soll die Probleme der Menschheit lösen. Doch ihr Wasser- und Energieverbrauch verschärft die Klimakrise.
Künstliche Intelligenz soll die Probleme der Menschheit lösen. Doch ihr Wasser- und Energieverbrauch verschärft die Klimakrise.
Für nachhaltiges Wirtschaftswachstum ist ein missionsorientierter Staat entscheidend. Doch dafür braucht es grundlegende Veränderungen.
Der Koalitionsvertrag offenbart eine wirkungslose Klimapolitik ohne sozialen Ausgleich. Diese Politik des Unterlassens ist ein Angriff auf uns alle.
Im Jahr 2027 könnte das Deutschlandticket auslaufen. Die neue Regierung darf sozial verträglichen Klimaschutz nicht aufgeben.
Es ist ein Erfolg, dass die Schuldenbremse gelockert wird. Doch die massiven Verteidigungsausgaben schaden der Klimawende.
Die EU legt ihren Plan für eine grüne Industriepolitik vor. Der ist jedoch unterfinanziert und ermöglicht zu wenig öffentliche Teilhabe.
In Grönland und Kanada zeigt sich, wie die blinde Gier nach Profit ökologische Ausbeutung und soziale Instabilität vorantreibt. Doch es gibt Hoffnung.
Vergesellschaftung ist dank Artikel 15 des Grundgesetzes möglich – und Teil des Kampfes für einen bewohnbaren Planeten.