
Kanzlerduell oder Koalitionsgespräch?
Im Kanzlerduell sind Scholz und Merz sich erstaunlich einig. Ihr Programm bietet keine echten Lösungen für die Wirtschaftskrise in Deutschland.
Im Kanzlerduell sind Scholz und Merz sich erstaunlich einig. Ihr Programm bietet keine echten Lösungen für die Wirtschaftskrise in Deutschland.
US-Präsident Donald Trump geht bei seiner Zolloffensive in die nächste Runde. Auch die EU soll nicht verschont werden.
Die politischen Debatten laufen heiß – Generaldebatten, Duelle und Quadrelle. Doch wer profitiert und wer verliert nun?
Der öffentliche Dienst steckt derzeit in schwierigen Tarifverhandlungen. Die Verhandlungsführerin, Christine Behle, erklärt, worauf es jetzt ankommt.
Soll die EU Gegenzölle erheben, wenn Trump Handelszölle gegen sie erhebt? Darüber debattieren Maurice Höfgen und Patrick Kaczmarczyk.
Eine Protestbewegung gegen hohe Lebenshaltungskosten breitet sich auf dem Balkan aus. Der »Preisboykott« setzt die Politik und den Einzelhandel unter Druck.
Steuerfreie Überstunden, Karenztage bei Krankheit, Entlastung für die Reichsten – all das sind Scheinlösungen gegen die Wirtschaftsschwäche, meint Sebastian Dullien.
Deutschlands Wirtschaft steckt in der Dauerkrise. Ein Investitionspaket und höhere Löhne könnten der Ausweg sein.
Junge Gründer übernehmen auch in Deutschland die libertäre Rhetorik ihrer Vorbilder Musk und Thiel. Driftet die Szene nach rechts?
Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeigt vor allem eins: Das 21. Jahrhundert wird ein Kampf zwischen Demokratie und Oligarchie, meint Thomas Piketty.
Bei der CDU brennt die Bude, doch bei der FDP brennt sie lichterloh. Denn beide stehen stramm an der Seite der AfD.
Deutschland steckt in einer Wirtschaftskrise. Gleichzeitig könnten die Antworten von Mitte-Rechts und Mitte-Links kaum gegensätzlicher sein.
Die politische Elite Europas ist den ökonomischen Herausforderungen nicht gewachsen, meint Heiner Flassbeck. Statt mehr Exporten bräuchte es eine stärkere staatliche Nachfrage.
Ökonomisch gehen Merz und Weidel schon lange in dieselbe Richtung. Eine solche Koalition wäre braun-neoliberal.
Der Bundestag hat einen neuen Abschottungskurs beschlossen – mit den Stimmen der AfD. Dieser wird die wirtschaftliche Krise Deutschlands verschärfen und illegale Migration sogar befördern.
Der Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung prognostiziert eine schwierige Zukunft, obwohl er selbst viele Defizite aufweist. Drei Erkenntnisse lassen sich aus ihm ziehen.