
Aufrüstung wird Europa keine Sicherheit bringen
Europa findet Geld für Waffen und Panzer, aber nicht für Schulen, Krankenhäuser oder das Klima. Das wird die Krisen verschärfen.
Europa findet Geld für Waffen und Panzer, aber nicht für Schulen, Krankenhäuser oder das Klima. Das wird die Krisen verschärfen.
China könnte Weltmarktführer der gesamten Automobilindustrie werden. Das hat tiefgreifende Folgen für die internationale Wirtschaft.
Trump rüttelt an der globalen Rolle der Bretton-Woods-Institutionen. Doch sie stehen vor weitaus größeren Problemen.
Javier Mileis Wirtschaftspolitik wird kein neues, goldenes Zeitalter hervorbringen. Ein nüchterner Blick zeigt, dass sich die Lage des Landes verschlimmern könnte.
Ein Exportstopp auf Kobalt aus der Demokratischen Republik Kongo treibt den Preis in die Höhe. Nun steht ein Deal mit den USA ins Haus. Wer profitiert?
Trumps globaler Handelskrieg trifft die Länder des globalen Südens besonders hart. Sie suchen längst nach einer alternativen globalen Ordnung.
Österreich steht vor großen Problemen: Rezession, Budgetlücke und Klima. Die neue Koalition wird den Herausforderungen nicht gerecht.
Donald Trump führt seit dem 2. April einen Handelskrieg gegen die ganze Welt, vor allem aber gegen China. Was seitdem passiert ist und welche Zölle gerade gelten.
Trump bricht mit seiner Zollpolitik radikal mit der weltwirtschaftlichen Rolle der USA. Bezahlen werden das die amerikanischen Konsumenten.
Inflation entwertet Schulden. Doch das gilt nicht für die Staatsschulden des Globalen Südens.
Wenn die USA aus den Vereinten Nationen austreten, droht der Organisation die Unterfinanzierung. Dagegen hilft nur mehr internationale Kooperation.
China und die USA befinden sich in einem Handelskrieg. Doch welche Interessen verfolgt China dabei und wie ist das Land wirtschaftlich aufgestellt?
Der Globale Norden wirtschaftet auf Kosten der ärmeren Länder und verschärft die globale Ungleichheit. Doch dem Globalen Süden gehört die Zukunft.
Die neoliberale Sicherheitsdoktrin prägte Israel ökonomisch, institutionell und militärisch. Jetzt will Israels messianischer Rechte sie neu verhandeln, meint Arie Krampf.
Eine Protestbewegung gegen hohe Lebenshaltungskosten breitet sich auf dem Balkan aus. Der »Preisboykott« setzt die Politik und den Einzelhandel unter Druck.
Trumps Zölle treffen nicht nur Handelspartner, sondern belasten vor allem die US-Wirtschaft, meint Harvard-Professor Dani Rodrik.