Heizkosten: Politik und Vermieter lassen Millionen Mieter im kalten Zuhause sitzen
Ein warmes Zuhause sollte kein Luxus sein. Doch wegen hoher Heizkosten und schlechter Wärmedämmung alter Immobilien müssen viele Mieter frieren.
Ein warmes Zuhause sollte kein Luxus sein. Doch wegen hoher Heizkosten und schlechter Wärmedämmung alter Immobilien müssen viele Mieter frieren.
Das Ende des queeren Clubs SchwuZ ist Ausdruck der Verteuerung der Großstädte. Doch der Markt wird queeres Leben nicht schützen.
Unter der Inflation haben viele Menschen gelitten. Andere fuhren große Profite ein, erklärt Gregor Semieniuk im Interview.
Die Zahl der Mittelschichtshaushalte, die von Mieten überlastet sind, hat sich seit 2020 verdoppelt. Auch sie geraten in Zahlungsrückstände.
Die Philosophin Lea Ypi erklärt, wie die neoliberale Schocktherapie ihre Heimat Albanien zerstörte. Die Kritik des Kapitalismus sei heute Voraussetzung für Freiheit und Würde.
Zohran Mamdani will die Daseinsvorsorge in New York neu aufstellen. Die Idee von »Öffentlichem Luxus« könnte auch die Politik in Deutschland inspirieren.
Zu hohe Mieten sorgen für immer mehr Armut in Deutschland. Lara Schulschenk beschreibt in ihrem Buch die enorme Dimension dieses Problems.
Was tun gegen hohe Inflation bei Lebensmitteln? Mehrere Länder machen vor, wie eine Beobachtung der Preise helfen kann.
Das Deutschlandticket wird um 9 Prozent teurer. »Sozialverträglich« ist der neue Preis nicht.
Trotz Inflation verkauft AriZona Iced Tea seit 33 Jahren Eistee für 99 Cent. Preise zu erhöhen, ist auch eine unternehmerische Entscheidung.
In der Geschichte der Ökonomik hat niemand mit so wenigen Beiträgen so viele Debatten provoziert wie Piero Sraffa. Damit erschütterte er die Neoklassik und den Marxismus.
China hat in den 1990er Jahren keine neoliberale Schocktherapie umgesetzt wie viele andere Länder. Der Aufstieg Chinas zeigt, dass Staat und Markt ineinander greifen können.
Netzentgelte und Stromsteuer machen einen großen Teil der Stromkosten aus. Dagegen könnte ein Preisdeckel und Reformen beim Netzausbau helfen.
Ein Fünftel der Menschen in Deutschland kann sich keinen einwöchigen Urlaub leisten. Die aktuelle Politik verschärft die Armut.
Die Autoindustrie steht trotz Rekordgewinne vor der Deindustrialisierung. Eine Neuausrichtung darf die Managementfehler nicht wiederholen.
Der Krieg zwischen Iran und Israel könnte einen neuen Ölpreisschock auslösen. Dieser würde aber anders als die Letzten.