
KI-Boom: Platzt die Blase?
Ist der Hype um KI-Unternehmen eine Blase? Neue Studien legen das nahe. Ein Platzen könnte drastische Auswirkungen haben.
Ist der Hype um KI-Unternehmen eine Blase? Neue Studien legen das nahe. Ein Platzen könnte drastische Auswirkungen haben.
Elon Musk könnte als erster Mensch ein Vermögen von einer Billion Dollar anhäufen. Das ist ein Versagen der Demokratie.
Grüne Fonds haben vor wenigen Jahren geboomt. Doch nachhaltiges Investieren wird heute zur Illusion.
Die spekulative Logik der Finanzmärkte ist über Tinder in unser Privatleben eingezogen. Nutzende sind zunehmend frustriert. Kommt das Offline-Dating zurück?
100 Milliarden Euro verliert Deutschland jährlich durch Steuerkriminalität. Warum der Staat dagegen zu wenig tut, erklärt Cum-Ex-Ermittlerin Anne Brorhilker im Interview.
Der Kapitalismus hat unser Zeitempfinden und unsere Zukunftsvorstellung revolutioniert. Doch heute sind wir Gefangene einer krisengeplagten Gegenwart.
Die Finanzordnung der USA wankt. In Trumps zweiter Amtszeit kämpfen MAGA-Nationalisten, private Investoren und die Tech-Branche um Einfluss.
Vorstandsgehälter steigen, bei Beschäftigten wird gekürzt. Müssen die Vorstände eines Dax-Konzerns fast 100 Mal so viel verdienen wie ihre Mitarbeiter?
Ein UN-Bericht deckt die Beteiligung der internationalen Wirtschaft an israelischen Kriegshandlungen auf. Auch deutsche Unternehmen werden genannt.
Auf der UN-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung stehen Schulden im Fokus. Doch sie könnte folgenlos bleiben.
Superreiche werden immer reicher. Und Schwarz-Rot befeuert die wachsende Ungleichheit weiter.
Wer in einen ESG-Fonds investiert, erwartet nachhaltige Firmen. Doch sie enthalten zunehmend auch Rüstungsunternehmen.
Die Wirtschaftskrise trifft nicht alle. Während Jobs und Investitionen abgebaut werden, erreichen die Dividenden neue Rekorde.