
Argentinien: Mileis Kettensäge versagt
Milei hat die Wirtschaft Argentiniens nicht gerettet. Das Scheitern der libertären Agenda war nur eine Frage der Zeit.
Milei hat die Wirtschaft Argentiniens nicht gerettet. Das Scheitern der libertären Agenda war nur eine Frage der Zeit.
Elon Musk könnte als erster Mensch ein Vermögen von einer Billion Dollar anhäufen. Das ist ein Versagen der Demokratie.
Mieten steigen schneller als die Einkommen. Was für Mieterinnen und Mieter oft Armut bedeutet, ist für Investoren beruhigend. Denn das »Blasenrisiko« ist gesunken.
Bei der Deutschen Bahn könnte nach jahrelanger Stagnation ein Aufbruch beginnen. Eine Studie zeigt, was jetzt für eine soziale und ökologische Wende nötig ist.
Die wichtigsten Wirtschaftsfragen der Woche sind: Ist der Haushalt 2026 einer für Investitionen oder Rüstung? Und: Wie entwickelt sich die Wirtschaftslage?
Was tun gegen hohe Inflation bei Lebensmitteln? Mehrere Länder machen vor, wie eine Beobachtung der Preise helfen kann.
Deutschlands Klimapolitik scheitert nicht am Willen der Bevölkerung, sondern an ihrer Umsetzung in der Politik.
Statt parteitreuen Unternehmern aus China, besitzen bald US-Investoren TikTok. Die digitale Souveränität befördert das nicht.
Grüne Fonds haben vor wenigen Jahren geboomt. Doch nachhaltiges Investieren wird heute zur Illusion.
Das Deutschlandticket wird um 9 Prozent teurer. »Sozialverträglich« ist der neue Preis nicht.
Die Debatte um die Erbschaftsteuer nimmt Fahrt auf. Nach Linnemann und Spahn hat auch der SPD-Politiker Tim Klüssendorf einen Vorschlag.
Auf der Erde herrscht eine Polykrise – und doch wird in den Weltraum expandiert. Nicht nur die Politik, sondern auch die Wirtschaft verlagert sich dorthin.
Ab wann sind Löhne zu niedrig? Das sollte nicht rein statistisch, sondern dadurch bestimmt werden, was Menschen zum Leben brauchen.
Die Rufe nach »Strukturreformen« à la Agenda 2010 werden lauter. Doch sie basieren auf Fehldiagnosen und können Wirtschaft und Demokratie schweren Schaden zufügen.
Linnemann äußert sich zur Debatte um die Erbschaftssteuer – und wiederholt dabei einen Mythos.
Die wichtigsten Wirtschaftsfragen der Woche sind: Wie läuft die Debatte zum Bundeshaushalt? Kommt eine Nullrunde? Und wie geht der Zinsentscheid aus?