
Reicher als Musk: Ellision gewinnt 95 Milliarden Dollar über Nacht
Larry Ellison hat Elon Musk überholt: Der Tech-Unternehmer hat in 24 Stunden 95 Milliarden Dollar Vermögen gewonnen – und umso mehr Macht.
Larry Ellison hat Elon Musk überholt: Der Tech-Unternehmer hat in 24 Stunden 95 Milliarden Dollar Vermögen gewonnen – und umso mehr Macht.
Musk, Altman und Thiel: Die Satire »Mountainhead« ist der nächste filmische Versuch, scharfe Kritik an der Tech-Branche zu üben. Leider vergeblich.
Die EU reguliert Plattformarbeit und schützt damit Arbeitende besser vor Ausbeutung. Das ist ein Erfolg zahlreicher Arbeitskämpfe.
Steigenden Kosten für Entwicklungsstudios, prekäre Arbeitsverträge und Ausbeutung. Die Gamescom spart die Krise der Branche aus.
KI erschwert den Berufseinstieg, frisst jedoch weniger Jobs als erwartet. Die Politik muss trotzdem handeln.
Wenn wir die großen Techkonzerne nicht demokratisieren, werden sie uns unterwerfen, meint die Ökonomin Cecilia Rikap im Interview.
Die Finanzordnung der USA wankt. In Trumps zweiter Amtszeit kämpfen MAGA-Nationalisten, private Investoren und die Tech-Branche um Einfluss.
Führende KI-Unternehmen behaupten von sich selbst, gemeinnützig zu sein. Das könnte nicht weiter von der Realität entfernt sein.
Altman, Musk, Thiel und Co. glauben, dass die Technologie die Menschheit retten wird. Sie blenden damit bewusst Fragen von Macht und Verteilung aus.
Eine kluge Digitalsteuer verringert die staatliche Abhängigkeit von Tech-Konzernen. Das stärkt auch den Journalismus.
Dass es einmal so enden würde, haben viele geahnt. Hinter dem Drama zwischen Trump und Musk steckt aber mehr als ein »Bruch«.
Schwarz-Rot will eine Digitalabgabe prüfen. Doch die Maßnahme greift zu kurz, meint Christoph Trautvetter.
Die EU steht wirtschaftlich vor großen Herausforderungen. Das erfordert umso mehr Anstrengung.
Lange dominierte der Neoliberalismus als System und Ideologie. Ein neuer »Techlordismus« hat ihn abgelöst.
Die Tech-Konzerne sind bereits extrem mächtig. Nun dringen sie auch in den Finanzsektor vor.