Neuer Oxfam-Bericht: Superreiche befeuern die Klimakrise enorm
Milliardärinnen und Milliardäre eskalieren die Klimakrise durch ihren Konsum und ihre Investitionen. Das belegt ein neuer Bericht der Organisation Oxfam.
Milliardärinnen und Milliardäre eskalieren die Klimakrise durch ihren Konsum und ihre Investitionen. Das belegt ein neuer Bericht der Organisation Oxfam.
Linke stehen vor einer großen Aufgabe: Gegen den Faschismus müssen sie den Konflikt zwischen den Arbeitenden und den Reichsten wieder politisieren.
Saudi-Arabien investiert in Megaprojekte, Sportevents und Hightech. Das Land will durch wirtschaftliche Macht zum Akteur der Weltpolitik werden.
Eigentum soll laut Grundgesetz der Allgemeinheit dienen. Trifft das auf BMW und die Geschwister-Erben zu?
Eigentum soll laut Grundgesetz der Allgemeinheit dienen. Doch tut es das? Und ist es Zeit für eine Milliardärsteuer? Das analysieren Julia Jirmann und Christoph Trautvetter in einer Serie.
Die Ungleichheit wächst: Die reichsten 3.600 Menschen in der EU besitzen so viel wie die ärmsten 181 Millionen. Oxfam sieht die Regierungen in der Verantwortung.
Immer mehr Milliardäre investieren in lebensverlängernde Forschung. Dadurch könnte die Ungleichheit noch größer werden.
Elon Musk könnte als erster Mensch ein Vermögen von einer Billion Dollar anhäufen. Das ist ein Versagen der Demokratie.
Die Debatte um die Erbschaftsteuer nimmt Fahrt auf. Nach Linnemann und Spahn hat auch der SPD-Politiker Tim Klüssendorf einen Vorschlag.
Linnemann äußert sich zur Debatte um die Erbschaftssteuer – und wiederholt dabei einen Mythos.
Im Interview erklärt Thomas Piketty, warum besserer Schutz gegen den Klimawandel nicht möglich ist, wenn nicht gleichzeitig die Ungleichheit verringert wird.
Larry Ellison hat Elon Musk überholt: Der Tech-Unternehmer hat in 24 Stunden 95 Milliarden Dollar Vermögen gewonnen – und umso mehr Macht.
Eine Analyse zeigt: Wer in Deutschland wenig verdient, wird vergleichsweise sehr stark besteuert. Vermögen hingegen nicht.
Die Mittelschicht in Deutschland zahlt höhere Erbschaftsteuersätze als extrem Reiche – dank Ausnahmen und legalen Konstruktionen.
Die Ungleichheit könnte durch Trumps Politik weiter steigen. Daher braucht es Zölle auf Oligarchen – nicht auf Waren.
Die Superreichen feiern die Hochzeit von Jeff Bezos in Venedig. Fast 100 Privatjets fliegen in eine Stadt ein, die aufgrund der Klimakrise versinkt.