
BlackRock tut nicht mal mehr klimafreundlich
BlackRock verabschiedet sich von einem Klima-Bündnis. Jetzt steht auch öffentlich wieder der Profit an erster Stelle.
BlackRock verabschiedet sich von einem Klima-Bündnis. Jetzt steht auch öffentlich wieder der Profit an erster Stelle.
Die Agenda von Friedrich Merz ist offen neoliberal: Die Steuerentlastung soll vor allem an die Reichsten gehen.
Die Erderwärmung führt zu einer globalen Wasserkrise. Doch ihre Bewältigung ist möglich und kann sogar Wohlstand schaffen.
Wirtschaftsvertreter fordern Lohnausfall am ersten Krankheitstag. Der Karenztag würde die Arbeitsbedingungen in Deutschland stark verschlechtern und wäre ein Frontalangriff auf die Rechte der Arbeitenden.
Im Wahlprogramm der SPD finden sich einige gute Ideen, doch der große Wurf für strukturelle Veränderungen fehlt. Nach den vergangenen Regierungsbeteiligungen wirkt vieles unglaubwürdig.
Mit Merz und Lindner könnte es ein neoliberales Revival geben. Ihre Politik würde direkt in die Wirtschaftskrise führen.
Was ein Land in der Vergangenheit exportiert hat, bestimmt, wo es heute auf der Entwicklungsleiter steht. Der Kolonialismus prägt die Welt bis heute.
Der verhaltene Widerstand gegen Kulturkürzungen zeigt, wie verankert die Austerität in der Kultur ist. Am Ende bleibt nur noch marktkonforme Kunst übrig.
In den USA war die Inflation wahlentscheidend. Eine Studie zeigt, wie Populisten von den Folgen unerwartet hoher Inflation profitieren.
Über 90 Prozent der Bevölkerung leben in Syrien unterhalb der Armutsgrenze. Eine stabilisierende Einkommenspolitik wird für die Zukunft des Landes zentral sein.
Google ist ein natürliches und ein intellektuelles Monopol. Um seine übermäßige Marktmacht zu bekämpfen, braucht es demokratische Kontrolle.
Strom aus Erneuerbaren ist billiger als aus Kohle und Erdgas. Doch das reicht nicht, um das Energiesystem zu dekarbonisieren, erklärt Brett Christophers.
Grüne und Union erwägen eine Flat Tax auf die Erbschaftsteuer. Das wäre zutiefst ungerecht und würde der Demokratie schaden.
Kamala Harris' Vater Donald Harris verbindet in seinem Werk Marxismus und Keynesianismus. Hätte sie von ihm lernen können?
Was der Globale Süden braucht, ist ein Schuldenerlass und massive Investitionen.
Die Pflegerin Silvia Habekost kämpft seit Jahren für bessere Arbeitsbedingungen. Doch die Krankenhausreform könnte die Lage in den Kliniken verschlimmern.