
Der große Bitcoin-Irrtum (Video)
Der Bitcoin befindet sich wieder auf Rekordkurs. Doch je stärker er wird, desto mehr schadet er der Wirtschaft.
Der Bitcoin befindet sich wieder auf Rekordkurs. Doch je stärker er wird, desto mehr schadet er der Wirtschaft.
35 Jahre nach der Wende sind große Teile des Ostens ökonomisch abgehängt. Ein Grunderbe würde helfen – auch gegen die AfD.
Die Tech-Konzerne aus dem Silicon Valley sind heute mächtiger als ganze Staaten. Doch die Demokratie kann sich wehren.
Die Regierungen haben die Menschen in Gaza im Stich gelassen. Jetzt nehmen gewöhnliche Menschen humanitäre Angelegenheiten selbst in die Hand – und riskieren dabei ihr Leben.
Wer ein Visum oder eine Berechtigung zum Verkauf von Waren möchte, muss in den USA dafür bezahlen. Damit wird das Land zu einem korrupten Unternehmen.
Die Bundesregierung erwägt Leistungskürzungen bei den Krankenkassen. Doch schon jetzt bedeutet Krankheit eine große finanzielle Belastung in Deutschland.
Zohran Mamdani will die Daseinsvorsorge in New York neu aufstellen. Die Idee von »Öffentlichem Luxus« könnte auch die Politik in Deutschland inspirieren.
Ökonomen und Politiker wollen das Rentenniveau senken und die Aktienrente einführen. Doch das birgt massive Risiken.
Die Bundesregierung will schärfere Sanktionen beim Bürgergeld einführen. Doch was bewirken sie überhaupt?
Die wichtigsten Wirtschaftsfragen der Woche sind: Wie sieht Merz’ Modernisierungsagenda aus? Steigt die Arbeitslosigkeit? Und wie steht es um die Deutsche Einheit?
Nachdem die EU im Juni eine norwegische Kupfermine als »strategisch« wichtig deklariert hat, spitzt sich die Lage für die indigenen Sámi drastisch zu.
Zu hohe Mieten sorgen für immer mehr Armut in Deutschland. Lara Schulschenk beschreibt in ihrem Buch die enorme Dimension dieses Problems.
Die Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen hat einen Gesetzentwurf zur Vergesellschaftung vorgelegt. Wird die Politik nun handeln?
Mieten einfrieren, Mindestlohn erhöhen und Millionäre stärker besteuern – in New York könnte bald ein Politikwechsel gelingen.
Inflation, Wohnkrise, hohe Energiekosten: Die AfD verspricht, dem Mittelstand zu helfen. Doch das stimmt nicht.
Ist der Hype um KI-Unternehmen eine Blase? Neue Studien legen das nahe. Ein Platzen könnte drastische Auswirkungen haben.