
Beschäftigte gehen in historischen »Döner-Streik« in Großfabrik
Die Dönerfabrik Birtat ist eine der größten in Deutschland. Die Beschäftigten fordern seit Monaten mehr Geld.
Die Dönerfabrik Birtat ist eine der größten in Deutschland. Die Beschäftigten fordern seit Monaten mehr Geld.
Schwarz-Rot schießt erneut gegen das Bürgergeld. Ukrainerinnen und »Totalverweigerer« sollen weniger oder kein Bürgergeld mehr erhalten.
Die wichtigsten Wirtschaftsfragen der kommenden Woche sind: Kommt der Zolldeal zwischen den USA und der EU? Und kommen die Sekundärzölle der USA gegen Russland?
Die mächtigsten CEOs der USA wollen keinen Stakeholder-, sondern einen Shareholder-Kapitalismus. Die Regierung hilft ihnen dabei.
Deutschland könnte mit seinen schuldenfinanzierten Investitionen in Griechenlands Fußstapfen treten. Hat man nichts aus der Krise gelernt?
KI-Sprachmodelle greifen auf die Arbeit von Millionen zurück. Regierungen sollten das kulturelle Gemeingut daher aktiv fördern.
Eine Analyse zeigt: Wer in Deutschland wenig verdient, wird vergleichsweise sehr stark besteuert. Vermögen hingegen nicht.
Eine neue Studie analysiert die chinesische Industriepolitik so umfassend, wie nie zuvor. Sie zeigt, was wir von China lernen können.
Zentralbanken dienen nicht den Menschen, sondern dem Finanzwesen. Es ist Zeit für Reformen.
Ein Fünftel der Menschen in Deutschland kann sich keinen einwöchigen Urlaub leisten. Die aktuelle Politik verschärft die Armut.
Die exportorientierte deutsche Wirtschaft schwächelt weiterhin. Können Zoll-Deal und Investitionen der Bundesregierung helfen?
Im Haushalt klafft ein Milliardenloch. Konsolidieren will es Schwarz-Rot über den Sozialstaat, für andere Bereiche ist jedoch genügend Geld da.
Von der Leyen und Trump haben sich auf 15 Prozent Zollsatz geeinigt. Doch in diesem Deal sehen etliche Ökonominnen und Ökonomen neue Probleme.
Mitten in der Klimakrise will die Merz-Regierung fossile Energien ausbauen. Diese Entscheidung wird uns noch Jahrzehnte verfolgen.
Vorstandsgehälter steigen, bei Beschäftigten wird gekürzt. Müssen die Vorstände eines Dax-Konzerns fast 100 Mal so viel verdienen wie ihre Mitarbeiter?
Das Kabinett will am Mittwoch den zweiten Haushaltsentwurf von Lars Klingbeil beschließen. Ein Milliardenloch könnte folgen.