Mileis Wahlsieg: Die Kettensäge bleibt, die Probleme ebenfalls
Zuletzt kamen Zweifel an Mileis libertärem Kurs auf. Doch dank Trumps Hilfe konnte er nun einen Zwischenerfolg verzeichnen.
Zuletzt kamen Zweifel an Mileis libertärem Kurs auf. Doch dank Trumps Hilfe konnte er nun einen Zwischenerfolg verzeichnen.
Ein Platzen der KI-Blase könnte zu großen Disruptionen führen. Doch die großen Konzerne sind längst zu mächtig, um daran zu zerbrechen.
Für Berufseinsteiger gibt es immer weniger Jobs. Hat die KI sie bereits ersetzt oder ist die Konjunktur schuld?
Milei hat die Wirtschaft Argentiniens nicht gerettet. Das Scheitern der libertären Agenda war nur eine Frage der Zeit.
Elon Musk könnte als erster Mensch ein Vermögen von einer Billion Dollar anhäufen. Das ist ein Versagen der Demokratie.
Die spekulative Logik der Finanzmärkte ist über Tinder in unser Privatleben eingezogen. Nutzende sind zunehmend frustriert. Kommt das Offline-Dating zurück?
Musk, Altman und Thiel: Die Satire »Mountainhead« ist der nächste filmische Versuch, scharfe Kritik an der Tech-Branche zu üben. Leider vergeblich.
Altman, Musk, Thiel und Co. glauben, dass die Technologie die Menschheit retten wird. Sie blenden damit bewusst Fragen von Macht und Verteilung aus.
Dass es einmal so enden würde, haben viele geahnt. Hinter dem Drama zwischen Trump und Musk steckt aber mehr als ein »Bruch«.
Künstliche Intelligenz soll die Probleme der Menschheit lösen. Doch ihr Wasser- und Energieverbrauch verschärft die Klimakrise.
Javier Mileis Wirtschaftspolitik wird kein neues, goldenes Zeitalter hervorbringen. Ein nüchterner Blick zeigt, dass sich die Lage des Landes verschlimmern könnte.
Statt sich der Start-up-Kultur zu verschreiben, sollten sich Regierungen modernisieren. Dafür braucht es sechs Fähigkeiten.