
Keynes’ Vision der Fünfzehn-Stunden-Woche
Mit seiner bekanntesten Prognose für 2030 lag John Maynard richtig und falsch zugleich. Seine Zukunftsvision zeigt die Wichtigkeit eines grundlegenden Optimismus.
Mit seiner bekanntesten Prognose für 2030 lag John Maynard richtig und falsch zugleich. Seine Zukunftsvision zeigt die Wichtigkeit eines grundlegenden Optimismus.
Viele Kommunen haben Haushaltsdefizite, doch es braucht dringend mehr Investitionen. Das ist kein Widerspruch, sagt der Bürgermeister Marco Beckendorf.
Die exportorientierte deutsche Wirtschaft schwächelt weiterhin. Können Zoll-Deal und Investitionen der Bundesregierung helfen?
Das Finanzpaket der USA könnte die Staatsfinanzen über Jahre belasten. Jetzt müsste der Kongress in die Höhe der Zinsen eingreifen, wie er es schon mehrmals tat.
Höhere Militärausgaben werden die deutsche Wirtschaft nicht stark beleben. Denn die Rüstungsindustrie ist ausgelastet.
Mit Steuersenkungen für Unternehmen will Schwarz-Rot die Wirtschaft beleben. Das verstärkt die Ungleichheit und verschärft bestehende Probleme.
Investitionen in die Kinderbetreuung helfen nicht nur gegen Ungleichheit. Sie fördern auch Bildung, Integration und Wachstum.
Mit ihrer Studie räumen OECD und UN mit einem Mythos auf und zeigen, dass Klimaschutz den Wohlstand sichern kann.
Schwarz-Rot will die Steuern für Unternehmen deutlich reduzieren. Dabei ist jetzt schon klar, dass das kaum zu Wachstumseffekten führt.
Die Wirtschaftskrise hält trotz leichtem Aufschwung an. Zentrales Problem bleibt die niedrige Nachfrage.
Die EU steht wirtschaftlich vor großen Herausforderungen. Das erfordert umso mehr Anstrengung.
Dass die deutsche Wirtschaft in der Krise steckt, ist nicht neu. Der Bericht des Sachverständigenrates wirft nun Grundsatzfragen auf.
Für nachhaltiges Wirtschaftswachstum ist ein missionsorientierter Staat entscheidend. Doch dafür braucht es grundlegende Veränderungen.
Die Wirtschaftspolitik der CDU unter Friedrich Merz wird Deutschlands strukturelle Probleme verschärfen. Davon könnte die AfD profitieren.
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Im Länderportrait zeigt sich, wo die Probleme liegen und was es nun dagegen braucht.
Die neoliberale Sicherheitsdoktrin prägte Israel ökonomisch, institutionell und militärisch. Jetzt will Israels messianischer Rechte sie neu verhandeln, meint Arie Krampf.