
Wie die Fed zum Akteur der Weltgeschichte wurde
Die Fed stabilisierte lange die neoliberale Ordnung. Doch sie wurde einst von unten geschaffen und könnte heute progressiver Politik dienen.
Die Fed stabilisierte lange die neoliberale Ordnung. Doch sie wurde einst von unten geschaffen und könnte heute progressiver Politik dienen.
Bald könnte Japan eine neue Premierministerin haben und damit womöglich auch eine neue Finanzpolitik. Deutschland sollte daraus lernen.
Die Bundesregierung erwägt Leistungskürzungen bei den Krankenkassen. Doch schon jetzt bedeutet Krankheit eine große finanzielle Belastung in Deutschland.
Durch Ausgaben und Schulden für die Aufrüstung fehlt das Geld an anderer Stelle. Kürzungen bei Sozialem dürfen nicht die Lösung sein.
Merz’ Schuldenpaket reicht nicht. Es braucht mehr staatliche Ausgaben, um den Rückgang der privaten Nachfrage zu kompensieren.
Viele Kommunen haben Haushaltsdefizite, doch es braucht dringend mehr Investitionen. Das ist kein Widerspruch, sagt der Bürgermeister Marco Beckendorf.
Trotz des Finanzpakets droht eine historische Kürzungswelle in Deutschland. Das zeigt, wie wichtig eine weitgehende Reform der Schuldenbremse wäre, meint Adam Tooze.
Deutschland könnte mit seinen schuldenfinanzierten Investitionen in Griechenlands Fußstapfen treten. Hat man nichts aus der Krise gelernt?
Im Haushalt klafft ein Milliardenloch. Konsolidieren will es Schwarz-Rot über den Sozialstaat, für andere Bereiche ist jedoch genügend Geld da.
Das Kabinett will am Mittwoch den zweiten Haushaltsentwurf von Lars Klingbeil beschließen. Ein Milliardenloch könnte folgen.
Das Finanzpaket der USA könnte die Staatsfinanzen über Jahre belasten. Jetzt müsste der Kongress in die Höhe der Zinsen eingreifen, wie er es schon mehrmals tat.
Der Bundestag hat den schwarz-roten Haushaltsentwurf debattiert. Doch es sind längst nicht alle strukturellen Probleme geklärt worden.
Länder des Globalen Südens sind gefangen in Schulden. Für eine nachhaltige Entwicklung müssen diese neu verhandelt werden.
Auf der UN-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung stehen Schulden im Fokus. Doch sie könnte folgenlos bleiben.
Österreich steht vor großen Budgetproblemen. Finanzminister Marterbauer erklärt, wie diese gelöst werden können.
Pakistan befindet sich an der Schwelle eines Krieges mit Indien. Auch ökonomisch hat das Land große Turbulenzen hinter sich: Ein Schuldenschnitt würde helfen.