
Trump exportiert die Oligarchie
Die Ungleichheit könnte durch Trumps Politik weiter steigen. Daher braucht es Zölle auf Oligarchen – nicht auf Waren.
Die Ungleichheit könnte durch Trumps Politik weiter steigen. Daher braucht es Zölle auf Oligarchen – nicht auf Waren.
Die Stromsteuersenkung für Verbraucher bleibt aus, doch die Körperschaftsteuer wird gesenkt. Das wird das Wachstum nicht fördern.
Die Superreichen feiern die Hochzeit von Jeff Bezos in Venedig. Fast 100 Privatjets fliegen in eine Stadt ein, die aufgrund der Klimakrise versinkt.
Eine kluge Digitalsteuer verringert die staatliche Abhängigkeit von Tech-Konzernen. Das stärkt auch den Journalismus.
Mit Steuersenkungen für Unternehmen will Schwarz-Rot die Wirtschaft beleben. Das verstärkt die Ungleichheit und verschärft bestehende Probleme.
Der französische Senat hat gegen eine Mindestvermögensteuer gestimmt. Das zeigt die Realitätsferne der politischen Elite.
Steuersenkungen sollen laut Schwarz-Rot Investitionen anregen. Sie werden jedoch wahrscheinlich etwas anderes bewirken.
Schwarz-Rot will die Steuern für Unternehmen deutlich reduzieren. Dabei ist jetzt schon klar, dass das kaum zu Wachstumseffekten führt.
Schwarz-Rot will eine Digitalabgabe prüfen. Doch die Maßnahme greift zu kurz, meint Christoph Trautvetter.
Der größte Steuerraub der deutschen Geschichte endet für eine zentrale Figur äußerst milde. Doch es geht in Revision.
Die USA wollen nicht mehr bei der globalen Mindeststeuer mitmachen. Doch die EU kann sich wehren.
Zum Schutz ihrer Milliardenvermögen nutzen die Reichsten Mythen. Dabei sind diese entweder absurd oder längst widerlegt.
Die Entlastungspläne von Schwarz-Rot werden die Ungleichheit weiter befeuern. Sie setzen auf massive Steuergeschenke für die Reichsten.
Die Steuerpolitik von Schwarz-Rot könnte die Ungleichheit befeuern. Die Superreichen werden weiter profitieren.
Friedrich Merz hat sich durchgesetzt. Aus dem Sondierungspapier ergeben sich rund 20.714 Euro Steuergeschenke für jeden Superreichen.
Heidi Reichinnek ist Spitzenkandidatin und Tiktok-Star der Linken. Warum Milliardäre die Demokratie bedrohen, erklärt sie im Interview.