
Capital B: So wurde Berlin ausverkauft
Berlin wird als Kultur-Hochburg immer interessanter für Investoren. Filmemacher Florian Opitz zeichnet nach, wie es dazu gekommen ist.
Berlin wird als Kultur-Hochburg immer interessanter für Investoren. Filmemacher Florian Opitz zeichnet nach, wie es dazu gekommen ist.
Mit ihrer Studie räumen OECD und UN mit einem Mythos auf und zeigen, dass Klimaschutz den Wohlstand sichern kann.
Politik und Wirtschaft fordern, dass die Menschen in Deutschland mehr arbeiten sollen. Das Gegenteil wäre nötig – und angebracht.
Haiti ist eines der ärmsten Länder der Welt und steckt in einer schweren humanitären Krise. Frankreich sollte seine 30 Milliarden Euro Kolonialschulden begleichen.
Die Mietpreisbremse wirkt sich nicht nur auf das Wohnungsangebot aus. Eine Studie zeigt, dass sie die Ungleichheit stark senkt.
Dass es einmal so enden würde, haben viele geahnt. Hinter dem Drama zwischen Trump und Musk steckt aber mehr als ein »Bruch«.
Schwarz-Rot will eine Digitalabgabe prüfen. Doch die Maßnahme greift zu kurz, meint Christoph Trautvetter.
Ob Pflege, Wohnraum oder Landwirtschaft: Finanzinvestoren beuten die Daseinsvorsorge für ihren Profit aus.
Der größte Steuerraub der deutschen Geschichte endet für eine zentrale Figur äußerst milde. Doch es geht in Revision.
Global ist das Vermögen der Reichen stark gestiegen. In Deutschland zeichnet sich ein besonderer Trend ab.
Die Wirtschaftskrise hält trotz leichtem Aufschwung an. Zentrales Problem bleibt die niedrige Nachfrage.
Das Infrastruktur-Sondervermögen ist ein wichtiger Schritt. Doch es braucht mehr als nur Geld, um die Probleme der Bahn zu lösen.
Trumps Kryptopläne könnten die bisherige Währungsordnung erschüttern. Nun sind auch Zentralbanker besorgt.
Werden Trump und Merz Freunde? Was passiert im Bundestag? Das sind die spannenden Wirtschaftsfragen dieser Woche.
Ein neuer Betrugsskandal erschüttert die Wirtschaftswissenschaften. Wer diesen als das Fehlverhalten einer Einzelperson abtut, irrt.
Sinnfluencer werben für einen grünen Kapitalismus. Greenwashing ist die Ideologie der Stunde.