
Mythen-Check: Das bringt der »Wirtschaftsbooster« wirklich
Mit Steuersenkungen für Unternehmen will Schwarz-Rot die Wirtschaft beleben. Das verstärkt die Ungleichheit und verschärft bestehende Probleme.
Mit Steuersenkungen für Unternehmen will Schwarz-Rot die Wirtschaft beleben. Das verstärkt die Ungleichheit und verschärft bestehende Probleme.
Der Iran könnte die Straße von Hormus schließen. Droht nach dem Kriegseintritt der USA eine neue Energiekrise?
Investitionen in die Kinderbetreuung helfen nicht nur gegen Ungleichheit. Sie fördern auch Bildung, Integration und Wachstum.
Der heutige Kapitalismus ist weit davon entfernt, faire Wettbewerbsmärkte zu schaffen. Die Monopolmacht verhindert Innovationen und befeuert die Ungleichheit.
Einfach mehr zu bauen, ist das Mittel von Schwarz-Rot. Das blendet Fragen von Verteilung und Ökologie aus.
Ezra Klein und Derek Thompson fordern den »Überfluss« für Arbeitende. Doch das reduziert sie auf den Konsum.
Politik und Wirtschaft fordern, dass die Menschen in Deutschland mehr arbeiten sollen. Das Gegenteil wäre nötig – und angebracht.
Global ist das Vermögen der Reichen stark gestiegen. In Deutschland zeichnet sich ein besonderer Trend ab.
Die Wirtschaftskrise hält trotz leichtem Aufschwung an. Zentrales Problem bleibt die niedrige Nachfrage.
Das Infrastruktur-Sondervermögen ist ein wichtiger Schritt. Doch es braucht mehr als nur Geld, um die Probleme der Bahn zu lösen.
In »Abundance« stellen Ezra Klein und Derek Thompson den Überfluss als neue Vision vor. Das ist zu kurz gedacht.
Die EU steht wirtschaftlich vor großen Herausforderungen. Das erfordert umso mehr Anstrengung.
Dass die deutsche Wirtschaft in der Krise steckt, ist nicht neu. Der Bericht des Sachverständigenrates wirft nun Grundsatzfragen auf.
Die neue Bundesregierung will die tägliche Höchstarbeitszeit aufweichen. Das würde die Arbeit gefährlich entgrenzen.
Die Macht der großen Social-Media-Unternehmen über uns ist enorm. Es braucht soziale Plattformen in öffentlicher Hand.
Lange dominierte der Neoliberalismus als System und Ideologie. Ein neuer »Techlordismus« hat ihn abgelöst.